Studium und Ausbildung
07/2021 | Zertifizierung zum forensischen Sachverständigen im Bereich Familienrecht, Institut für Qualitätssicherung forensischer Sachverständigentätigkeit, Mainz. |
09/2020 | Beginn der Zweitapprobation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Psychotherapie für Erwachsene), IVV Marburg. |
09/2019 | Beginn der Weiterbildung in psychodynamischer Paar- und Familientherapie, Institut für psychoanalytische Paar- und Familientherapie, medizinische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. |
05/2019 | Beginn der Weiterqualifikation zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie, Institut für Qualitätssicherung forensischer Sachverständigentätigkeit, Mainz. |
09/2017 | Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten |
03/2013 bis 09/2017 | Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, IVV Marburg |
03/2007 bis 10/2010 | Promotion an der Biologischen Fakultät an der Georg-August-Universität Göttingen Abschluss: Dr. rer. nat. |
09/2002 bis 02/2007 | Studium der Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen Abschluss: Diplom-Psychologe |
09/1990 bis 05/2002 | Deutsche Evangelische Oberschule in Kairo, Ägypten. Abschluss: Deutsches Abitur |
Berufstätigkeit
01/2017 bis 03/2018 | Bereichsleiter der Jugend-Alkohol-Drogen-Entzugsabteilung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Weinsberg |
12/2016 bis 03/2018 | Flüchtlingsbeauftragter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Weinsberg |
05/2016 bis 12/2016 | Psychologe in der kinder- und jugendpsychiatrischen Institutsambulanz in Weinsberg |
01/2016 bis 12/2016 | Case-management „neues Entgelt System in Psychiatrie und Psychosomatik“, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Weinsberg |
07/2014 bis 12/2015 | Stationspsychologe Jugend-Alkohol-Drogen-Entzug (JADE), Klinikum am Weissenhof, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Weinsberg |
09/2012 bis 06/2014 | Psychologe und Bezugstherapeut, Station P1, Kinder- und Jugendpsychiatrie der Kinderklinik Siegen |
07/2011 bis 08/2012 | Wissenschaftlicher Leiter der Verhaltenseinheit, Division Klinische Neurowissenschaften, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen |
01/2011 bis 08/2012 | Postdoc und stellvertretender Leiter, Division Klinische Neurowissenschaften, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen Aufgabenschwerpunkte: - Impulskontrolle bei psychiatrischen Erkrankungen - Aufbau des Psychophysik- und Okulomotorik-Labors |
03/2007 bis 12/2010 | Doktorand, Division Klinische Neurowissenschaften, Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen Promotionsschwerpunkte: - Tiermodelle der Schizophrenie und Autismus - Psychosozialer Stress - Kognitionsbiologie der Neuroprotektion |
10/2004 bis 02/2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft/Diplomand, Division für Klinische Neurowissenschaften, (Prof. H. Ehrenreich), Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Göttingen |
Lehrtätigkeit
Dozent an verschiedenen universitären Ausbildungsinstituten für Psychotherapie in Stuttgart (SZVT), in Freiburg (FAKiP), am AVM gGmbH (München, Bamberg,Göttingen) und in Marburg (IVV) |
Dozent an der Kinderkrankenpflegeschule an der Kinderklinik Siegen: Psychiatrische Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters (2012-2014) |
Lecturer im PhD-Programm ‘Neuroscience’ in Göttingen: Themenbereiche Verhaltensneurowissenschaften (2010-2012) |
Lecturer in Translationale Neurowissenschaften in Göttingen: Themenbereiche: Schizophrenie und Multiple Sklerose (2008-2012) |
Publikationen (Auswahl)
El-Kordi A*, Kästner A, Grube S, Klugmann M, Begemann M, Sperling S, Hammerschmidt K, Hammer C, Stepniak B, Patzig J, de Monasterio-Schrader P, Strenzke N, Flügge G, Werner HB, Pawlak R, Nave KA, Ehrenreich H (2013). | A single gene defect causing claustrophobia. Transl Psychiatry. Apr 30;3. *Equally contributing first author |
El-Kordi A, Winkler D, Hammerschmidt K, Kästner A, Krueger D, Ronnenberg A, Ritter C, Jatho J, Radyushkin K, Bourgeron T, Fischer J, Brose N, Ehrenreich H. (2013) | Development of an autism severity score for mice using Nlgn4 null mutants as a construct-valid model of heritable monogenic autism. Behav Brain Res. Aug 15;251:41-9. |
Kästner A*, Grube S*, El-Kordi A* et al. (2012). | Common variants of the genes encoding erythropoietin and its receptor modulate cognitive performance in schizophrenia. Mol Med. Sep 7;18:1029-40. *Equally contributing first author |
Sargin D*, El-Kordi A*, Agarwal A, Müller M, Wojcik SM, Hassouna I, Nave K-A and Ehrenreich H (2011). | Expression of constitutively active erythropoietin receptor in pyramidal neurons of cortex and hippocampus boosts higher cognitive functions in mice. BMC Biology, 9:27 *Equally contributing first author |
Wir sind nicht nur für unser Tun verantwortlich, sondern auch für das, was wir nicht tun
Molière